Was ist alles in einem KFZ-Verbandkasten?

Häufig ist es so, dass ein Verbandkasten beim gekauften Auto gleich mit dabei ist. Dieser ist dann meistens in Folie eingeschweisst und wird nie geöffnet. In vielen Ländern ist die "Autoapotheke" Pflicht. Diese wird jedoch selten bis nie gebraucht, weshalb sich die Wenigsten Gedanken um den Inhalt oder Ablaufdaten machen. Aber auch im Haushalt macht ein Verbandkasten Sinn, da dort die meisten Unfälle passieren. Mit den kompakten Taschen hat man dann auch gleich alles zur Hand und die Anschaffungskosten sind im Vergleich zum Einzelkauf in der Apotheke erheblich günstiger.

Die "Autoapotheken" oder KFZ-Verbandkästen entsprechen der DIN 13164:2014 und haben folgenden Inhalt:

 

 2 Feuchttücher zur Hautreinigung

 1 Verbandtuch mittel 60 x 80cm

 1 Verbandpäckchen klein 6 x 8cm

 2 Verbandpäckchen mittel 8 x 10cm

 1 Verbandpäckchen gross 12 x 10cm

 2 Fixierbinden 6cm x 4m

 3 Fixierbinden 8cm x 4m

 6 Wundkompressen 10 x 10cm

 1 Heftpflaster 2,5cm x 5m

 14teiliges Pflasterset

 1 Dreiecktuch

 4 Einmalhandschuhe

 1 Rettungsdecke

 1 Erste Hilfe Schere

 2 Gesichtsmasken, mind. DIN EN 14683 Typ I

 1 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen

 1 Inhaltsverzeichnis

Verbandkasten

Die komplette Liste kannst du auch als pdf herunterladen.

 

Hast du schon einmal auf die Rückseite geschaut? Dort steht meistens das Ablaufdatum. Die Heft- und Wundpflaster sollten jährlich geprüft werden...

Dein Verbandkasten ist schon lange abgelaufen? Hier kannst du einen neuen bestellen:

Verbandkasten und -Auffüllset
Auto-Verbandkasten DIN 13164: 2022 Ein KFZ-Verbandkasten, bzw. Autoapotheke, ist in diversen europäischen Ländern vorgeschrieben und darf nicht abgelaufen sein. Aktuell haben wir verschiedene Varianten im Angebot: Verbandtasche in ... (mehr lesen)
ab CHF 4.90

Kommentar schreiben

Kommentare: 0