Wir halten nicht viel von unnötigem Blabla in Hochglanz-Qualitätsberichten mit unnötig vielen Seiten und viel Papier. Daher fassen wir uns kurz:
- Das grenzüberschreitende Inkasso ist extrem aufwändig und kostspielig. Aus diesem Grund behalten wir uns vor allem bei Kunden im Ausland vor, Vorauskasse zu verlangen.
- Mitarbeiterevents sind wichtig, fördern den Zusammenhalt und bieten die Möglichkeit des Austauschs und voneinander zu lernen.
- Bei der Administration von Kursen, bei der Mitarbeiteradministration und der Buchhaltung ist viel Papier angefallen. Vielfach lässt sich das Ausdrucken von Papier vermeiden. Aus diesem Grund versuchen wir vermehrt digital zu arbeiten.
- Kursleiter unserer Kurse werden weiterhin nach Möglichkeit Dipl. Rettungssanitäter HF sein. Dies hat sich sehr bewährt. Der Praxisbezug wurde von allen Kunden sehr geschätzt.
- Unsere E-Learning-Plattform hat sich für verschiedene Anwendungsgebiete bewährt. Diese wird daher stetig weiter entwickelt.
- Wir möchten die Digitalisierung weiterführen und bauen dabei auf Anbieter mit Schweizer Technologie und Servern, soweit dies möglich ist. Sollte dies nicht möglich sein, nutzen wir Anbieter aus der EU, die die strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen können.
- Wir wollen zukünftig mindestens 1 - 2 Mitarbeiterevents pro Jahr anbieten.