Alkohol; Diplomarbeit für die Modellausbildung zum EEMSA; April 1999
Nalbuphin – ein Analgetikum für die Anwendung durch Rettungsassistenten?; Rettungsdienst
Journal 2/2005, S. 18-20
“Immer dabei - immer alles bekannt?” Medikamente sind “Dauerbegleiter” im RD - Grund genug,
Grundlagen der Pharmakologie zu repetieren; Star of Life 3/2005, S. 11-15
Pfefferspray - kleines Spray mit grosser Wirkung; Rettungsdienst Journal 3/2005, S.
20f
Ketamin oder S-(+)-Ketamin im Rettungsdienst; Rettungsdienst Journal 4/2005, S. 9 -
13
Analgetika im Rettungsdienst; Rettungsdienst Journal 1/2006, S. 26 – 29
Alkoholnotfälle im Rettungsdienst - Routine? (1); Rettungsdienst Journal 4/2006, S. 24 –
29
Alkoholnotfälle im Rettungsdienst - Routine? (2); Rettungsdienst Journal 1/2007, S. 20 –
24
Crystal Meth - DIE Monsterdroge?; Rettungsdienst Journal 3+4/2007, S. 32 - 35
Intoxikationen mit Dextromethorphan nehmen zu; Rettungsdienst Journal 4/2008, S. 22 - 25
Biss durch eine Schwarze Mamba; Star of Life 2/10, S. 17f (französisch: S. 21f)
Der Biss ist keine Verteidigungswaffe; Star of Life 2/10, S. 18ff (französisch: S. 22ff)
Methamphetamin - die häufigst konsumierte Droge? (überarbeiteter Beitrag
aus RDJ 3+4/2007); Rettungsdienstjournal 1-2012, S. 14 - 18
Der Star of Life; Rettungsdienst Journal 2/2006, S. 32
Mehr Sicherheit im "Pädi"-Notfall; Star of Life 4/08, S. 28f
Als Coautor:Ein Beruf, der Leben rettet; 2011; ISBN:383910355X
Die königliche Küstenwache - Her Majesty's Coastguard; Rettungsdienst Journal 2/2012, S. 14
- 19
First Responder-Systeme
Schulsanitätsdienst in Darmstadt; Rettungsdienst Journal 1/2000,
S.18-21
A Scholarly First Responder; Emergency Medical Services 8/2003, S.
113
Erfolgreiche Reanimation dank First Respondern; Star of Life 4/2003, S.
25f
Polizei als First Responder; Rettungsdienst Journal 1/2006, S. 36 - 37
Betriebsökonomie und Qualitätsmanagement
Der Innovationsprozess - Eine quantitative empirische Untersuchung in der deutschsprachigen Schweiz zu Potentialen und Erfolgsfaktoren;
Wissenschaftliches Praxisprojekt mit Rolf Ammann und Christian Döhler an der FFHS; Mai 2013
Marktanalyse im Rahmen der Markteintrittstrategie dargestellt am Beispiel eines bodengebundenen Intensivtransportsystems im Kanton Zürich;
Bachelorthesis an der Fernfachhochschule Zürich in Betriebsökonomie im Schwerpunktstudiengang General Management; Februar 2014
Fehlermanagement im Rettungsdienst; Projektarbeit an der ZHAW im CAS Qualitätsmanagement; Januar 2016